• Home

FRAGEN?


Informationen für Eltern

 

Die wichtigsten Informationen für Eltern zum Unterricht an Grundschulen in Sachsen finden Sie hier.

 

 

UNSERE SCHULE


Fakten und Wissenswertes

 

Seit fast 40 Jahren befindet sich die Schule Pausa im heutigen Gebäude in der Pestalozzistraße. Mehr erfahren Sie im folgenden Link...

 

 

 

EINDRÜCKE


Bilder aus unserer Schule

 

Wir gestalten unser Schulleben durch verschiedene Projekte, Ausflüge und Veranstaltungen bunt und abwechslungsreich. Davon finden Sie hier einige Eindrücke.

 

 

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER GRUNDSCHULE PAUSA!

Unser Motto - Bewegung ist das Tor zum Lernen!


DIE DIREKTORIN

Liebe Besucher,

 

die Unterschiedlichkeit unserer Kindern fordert eine individuelle Zuwendung mit entsprechenden Bildungsangeboten. Wir holen jeden Schüler dort ab, wo er steht und fördern jedes Kind entsprechend seines Entwicklungsstandes.

Ein wichtiger Punkt zur Erreichung dieses Ziels ist die Umsetzung unseres Mottos "Bewegung ist das Tor zum Lernen". Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder um über verschiedene Gleichgewichts- und Bewegungsübungen die Konzentration zu fördern.

Dabei unterstützt mich mein gesamtes Kollegium.

 

 

 


AKTUELLE BEITRÄGE

Ende März begaben sich die Drittklässler der Grundschule Pausa anlässlich des Weltwassertages auf die Kläranlage in Plauen.

Am 4. März 2025 verwandelte sich die Turnhalle der Grundschule Pausa in eine bunte Faschingsarena. Das "Deutsche Clowntheater King - Rosini" war zu Gast und brachte ein knapp zweistündiges Faschingsprogramm mit.

 

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBI. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.